
FRAUEN*LERNEN
Berufsbildendes Projekt für Frauen*
Bildungsangebot für junge Berliner*innen bis einschließlich 29 Jahren, die bei Eintritt in das Projekt die allgemeine Schulpflicht gem. §42 SchulG erfüllt haben. Ziele des Projekts sind der Erwerb des Schulabschlusses sowie umfangreiche Berufsorientierung und die Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
Es ist nie zu spät, einen Neuanfang zu wagen!
Auf welche Prüfungen kann ich mich bei MSA-frauen*lernen vorbereiten?
- Berufsbildungsreife BBR
- erweiterte Berufsbildungsreife eBBR
- Mittlerer Schulabschluss MSA
Wie kann ich mich zum Kurs anmelden?
- Kommen Sie zu unserer nächsten Info-Veranstaltung!
- Anrufen! Termin vereinbaren!
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- wohnhaft in Berlin
- allgemeine gesetzliche Schulpflicht ist erfüllt
- ausreichende Deutsch-Kenntnisse
Wie funktioniert die Kursaufnahme?
- Schritt 1: Besuch unserer Infoveranstaltung
- Schritt 2: Einstufungstest
- Schritt 3: Beratungsgespräch
Was sind die Kursinhalte?
Unterricht
Vorbereitung auf den Erwerb des Schulabschlusses im Rahmen einer Nichtschülerprüfung. Das Wissen wird nur in prüfungsrelevanten Fächern von erfahrenen Lehrkräften vermittelt.
Die Fächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, politische Bildung, Biologie und Informatik.
Beginn / Dauer: 01.09. / 11 Monate
Ablauf:
- Modul 1: berufsorientierendes Modul mit Praktikum & Bewerbungs-Coaching
- Modul 2: Grundkurs (gemeinsame Grundlagenvermittlung)
- Modul 3: Fachkurs (Teilung in BBR- und eBBR/MSA-Gruppe)
- Modul 4: Bewerbungs-Coaching mit Übergang in Ausbildung
Prüfungen: Frühjahr (Apr – Jun)
Schulungszeit: Mo – Fr 09.00 – 16:00
weitere Angebote:
- Projektarbeit: Gleichstellung, Chancen, Gesundheit, Soziale Kulturarbeit, u.a.
- Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, Lernzeit
- Exkursionen, externe fächerbezogene Workshops
- Berufsorientierung: Berufsfindung / Berufsperspektiven
- Potenzialentwicklung und Kompetenzerweiterung
Welche Unterstützung bekomme ich noch?
- Sozialpädagogische Begleitung
- Einzeln- und Gruppenangebote für Motivationsstärkung, Krisenbewältigung und Problemlösung. Kursabbruchsprävention durch Vermittlung von Lernstrategien sowie Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung.
Gibt es Kinderbetreuung vor Ort?
Die Kinderbetreuung vor Ort ist nicht möglich. Durch die Kursteilnahme besteht ein Anspruch auf einen Kita-/Hort-Platz.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei MSA-frauen*lernen?
Alle TLN, die regelmäßig zum Unterricht kommen, kontinuierlich lernen und an allen Teilen der Prüfung teilnehmen, bestehen die Prüfung und erhalten den Abschluss.



Standort Schulprojekt
abw gGmbH
Projekt MSA-frauen*lernen
Sophie-Charlotten-Str. 30a
14059 Berlin
Lage / Anfahrt
- S-Bahnhof Westend
- U2 Sophie-Charlotte-Platz
- Telefon
- 030 - 3 25 54 20
- Handy
- 01590 1394 734
- frauenlernen@abw-berlin.de